Theaterstück "La nuit des temps" (oder die möglichen Leben von J.-M Cesari), am 4. August im Dorf Olmeto.
Ort: Quartier Ribba (Felsen)
Beschreibung :
Wer war Jean-Marie Cesari?
War er homosexuell?
Ist er an AIDS gestorben?
In Ermangelung von Beweisen übernimmt die Fiktion diese Aufgabe.
Wer war Jean-Marie Cesari?
Von ihm ist nicht viel übrig geblieben.
Ein Familienfoto in Schwarz-Weiß, das von der Zeit verwittert ist, und einige Erinnerungen seiner Angehörigen.
Liora Jaccottet und Pascal Cesari begeben sich auf die Spuren dieses einsamen, cinephilen, längst verstorbenen Großonkels und fantasieren über sein Leben.
Mithilfe der Kunstgriffe des Kinos und einer Unzahl von Figuren, die Pascal mit Schalk darstellt, setzen sie die vielen Facetten dieses neu erfundenen Porträts zusammen.
Verteilung :
Schreiben und Konzeption: Liora Jaccottet und Pascal Cesari.
Inszenierung: Liora Jaccottet.
Spiel: Pascal Cesari
Videokreation: Mario Houlès
Tonschöpfung: Mathieu Ducarre
Bühnenbild und Licht: Manon Vergotte
Lichtregie (abwechselnd): Gabrielle Marillier
Freier Eintritt
Ort: Quartier Ribba (Felsen)
Beschreibung :
Wer war Jean-Marie Cesari?
War er homosexuell?
Ist er an AIDS gestorben?
In Ermangelung von Beweisen übernimmt die Fiktion diese Aufgabe.
Wer war Jean-Marie Cesari?
Von ihm ist nicht viel übrig geblieben.
Ein Familienfoto in Schwarz-Weiß, das von der Zeit verwittert ist, und einige Erinnerungen seiner Angehörigen.
Liora Jaccottet und Pascal Cesari begeben sich auf die Spuren dieses einsamen, cinephilen, längst verstorbenen Großonkels und fantasieren über sein Leben.
Mithilfe der Kunstgriffe des Kinos und einer Unzahl von Figuren, die Pascal mit Schalk darstellt, setzen sie die vielen Facetten dieses neu erfundenen Porträts zusammen.
Verteilung :
Schreiben und Konzeption: Liora Jaccottet und Pascal Cesari.
Inszenierung: Liora Jaccottet.
Spiel: Pascal Cesari
Videokreation: Mario Houlès
Tonschöpfung: Mathieu Ducarre
Bühnenbild und Licht: Manon Vergotte
Lichtregie (abwechselnd): Gabrielle Marillier
Freier Eintritt