Konzert der korsischen Polyphonie "Canti Nustrali" mit der Gruppe Inseme, bestehend aus Rutili Charles, Rutili Philippe, Sébastien Ottavi, Marc-Antoine Leandri , Cyril Tomasi und Ludovic Marcaggi, in der Kirche Sainte Marie in Olmeto.
Chants et Guitares Corses - L'Ame de la Corse en Musique :
Tauchen Sie auf einer einzigartigen musikalischen Reise in das Herz der korsischen Seele ein, getragen von traditionellen Gesängen, althergebrachter Polyphonie und den tiefen Melodien der korsischen Gitarre.
Dieses Ensemble aus leidenschaftlichen Musikern lädt Sie ein, eine lebendige, pulsierende Kultur zu entdecken oder wiederzuentdecken, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Erleben Sie einen Moment purer Emotionen bei traditionellen korsischen Gesängen, heiligen Polyphonien und betörenden Gitarrenmelodien in einem außergewöhnlichen Rahmen: den Kirchen unserer Städte und Dörfer, wahren Schmuckkästchen der Akustik und Spiritualität.
Diese Konzerte, die von Andacht und Austausch geprägt sind, lassen Sie in das Herz der korsischen Identität eintauchen, zwischen Inbrunst, Weitergabe und zeitloser Schönheit.
Mit ihren kraftvollen und harmonischen Stimmen feiern diese Künstler die Schönheit der Berge, die Erinnerung der Alten und die zeitlosen Emotionen, die die Korsen mit ihrem Land verbinden.
Die Stimmen von Inseme - Canti Nustrali
Die Gruppe Inseme, die von sechs leidenschaftlichen Sängern getragen wird, verkörpert mit Inbrunst das Erbe des korsischen Gesangs.
Ihre Stimmen verflechten sich zu einer sakralen und vibrierenden Polyphonie, die oft in der einzigartigen Resonanz der Kirchen vorgetragen wird.
Hier sind die Mitglieder der Gruppe und ihre stimmlichen Rollen:
Rutili Philippe - Bass
Tiefe, tiefe Stimme, die oft für die Grundlinie oder den Bordun zuständig ist. Typischerweise die tiefste Stimmlage.
Als talentierter Gitarrist bringt er Ausgewogenheit und Wärme in die Harmonien. Er ist der rote Faden zwischen der Gesangstradition und der Instrumentalbegleitung. Sein subtiles Spiel unterstützt die Stimmen auf elegante Weise. Philippe verkörpert Authentizität und Übertragung. Seine tiefe, bewohnte Stimme verleiht den Polyphonien eine seltene Tiefe.
Rutili Charles - Niedriger Bariton
Eine solide und harmonische Zwischenstimme, die die Basis unterstützt, ohne so tief wie eine Bassstimme zu sein. Er kann auch Zwischenstimmen in Polyphonien übernehmen. Als Symbolfigur des korsischen Gesangs bereichert seine musikalische Sensibilität jede Interpretation mit Raffinesse.
Durch sein Engagement und seine Leidenschaft bleibt Charles Rutili eine unumgängliche Figur der korsischen Musik und trägt dazu bei, die kulturelle Identität der Insel zu bewahren und auszustrahlen.
Sébastien Ottavi Tenor (oder hoher Bariton)
Sein flexibler Stimmumfang zwischen hohem Bariton und Tenor ermöglicht es ihm, sowohl die melodischen Linien als auch die zentralen Harmonien mit Leichtigkeit zu umarmen.
Er schöpft seine Kraft aus seinen insularen Wurzeln und vermischt in seinen Interpretationen Kraft und Weichheit.
Die drei Letzteren, die eine Leidenschaft für den Gesang haben, werden zur "Scola di Cantu" in Ajaccio geführt, der Gesangsschule von Natale Luciani, dem Gründer von Canta U Populu Corsu.
Sie traten auf renommierten Bühnen wie dem Olympia, dem Trianon und dem Bataclan auf.
Marc-Antoine Leandri - Tenor
Wendig in den hohen Lagen. Kann die melodische Hauptlinie tragen.
Als junge, energiegeladene, durchdringende Stimme haucht er dem Ensemble einen zeitgenössischen Atem ein, wobei er die althergebrachten Codes des Cantu nustrale respektiert.
Seine Genauigkeit und sein stimmliches Engagement verstärken die Harmonie des Kollektivs.
Cyril Tomasi - Bariton Martin.
Klare und ausdrucksstarke Stimme. Je nach Arrangement kann er harmonisch unterstützend oder in höheren Höhenflügen sein.
Cyril zeichnet sich durch eine flexible und ausdrucksstarke Stimme aus, die sowohl zu zarten Nuancen als auch zu kraftvollen Stimmausbrüchen fähig ist.
Sein vielseitiger Stimmumfang ermöglicht es ihm, sich den Bedürfnissen jedes Stücks anzupassen, indem er mal die Melodie unterstützt und mal die zentrale Harmonie aufbaut.
Passioniert für Polyphonie und korsische Wurzeln, zeichnet sich durch eine klare, ausdrucksstarke und umhüllende Stimme aus.
Mit einer brillanten Mischung aus Korrektheit und Rundung nimmt er aktiv an der Weitergabe dieses lebendigen Erbes teil.
Ludovic Marcaggi - Tenor
Ludovic Marcaggi ist eine aufstrebende Stimme des korsischen Gesangs und verbindet stimmliche Sensibilität mit kulturellem Engagement.
Er stammt aus Ajaccio und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Musik der Insel, die er durch Polyphonie, Autorenlieder und große Texte in korsischer Sprache erkundet.
Als Tenor mit einer klaren und intensiven Stimme zeichnet sich Ludovic durch seine ausdrucksstarke Phrasierung und seine Fähigkeit aus, Emotionen treffend zu vermitteln.
Diese Gruppe bietet Ihnen mehr als ein Konzert: ein emotionales Eintauchen in die korsische Seele, zwischen Erinnerung, Identität und Klangschönheit.
Eintrittspreis: 20 €.
Kostenlos für Kinder unter 12 Jahren.
Informationen beim Fremdenverkehrsamt.
Reservierungen unter 06 16 37 42 17.
Verkauf von Eintrittskarten in den Fremdenverkehrsbüros von Propriano und Sartène, vor Ort und online.
Chants et Guitares Corses - L'Ame de la Corse en Musique :
Tauchen Sie auf einer einzigartigen musikalischen Reise in das Herz der korsischen Seele ein, getragen von traditionellen Gesängen, althergebrachter Polyphonie und den tiefen Melodien der korsischen Gitarre.
Dieses Ensemble aus leidenschaftlichen Musikern lädt Sie ein, eine lebendige, pulsierende Kultur zu entdecken oder wiederzuentdecken, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Erleben Sie einen Moment purer Emotionen bei traditionellen korsischen Gesängen, heiligen Polyphonien und betörenden Gitarrenmelodien in einem außergewöhnlichen Rahmen: den Kirchen unserer Städte und Dörfer, wahren Schmuckkästchen der Akustik und Spiritualität.
Diese Konzerte, die von Andacht und Austausch geprägt sind, lassen Sie in das Herz der korsischen Identität eintauchen, zwischen Inbrunst, Weitergabe und zeitloser Schönheit.
Mit ihren kraftvollen und harmonischen Stimmen feiern diese Künstler die Schönheit der Berge, die Erinnerung der Alten und die zeitlosen Emotionen, die die Korsen mit ihrem Land verbinden.
Die Stimmen von Inseme - Canti Nustrali
Die Gruppe Inseme, die von sechs leidenschaftlichen Sängern getragen wird, verkörpert mit Inbrunst das Erbe des korsischen Gesangs.
Ihre Stimmen verflechten sich zu einer sakralen und vibrierenden Polyphonie, die oft in der einzigartigen Resonanz der Kirchen vorgetragen wird.
Hier sind die Mitglieder der Gruppe und ihre stimmlichen Rollen:
Rutili Philippe - Bass
Tiefe, tiefe Stimme, die oft für die Grundlinie oder den Bordun zuständig ist. Typischerweise die tiefste Stimmlage.
Als talentierter Gitarrist bringt er Ausgewogenheit und Wärme in die Harmonien. Er ist der rote Faden zwischen der Gesangstradition und der Instrumentalbegleitung. Sein subtiles Spiel unterstützt die Stimmen auf elegante Weise. Philippe verkörpert Authentizität und Übertragung. Seine tiefe, bewohnte Stimme verleiht den Polyphonien eine seltene Tiefe.
Rutili Charles - Niedriger Bariton
Eine solide und harmonische Zwischenstimme, die die Basis unterstützt, ohne so tief wie eine Bassstimme zu sein. Er kann auch Zwischenstimmen in Polyphonien übernehmen. Als Symbolfigur des korsischen Gesangs bereichert seine musikalische Sensibilität jede Interpretation mit Raffinesse.
Durch sein Engagement und seine Leidenschaft bleibt Charles Rutili eine unumgängliche Figur der korsischen Musik und trägt dazu bei, die kulturelle Identität der Insel zu bewahren und auszustrahlen.
Sébastien Ottavi Tenor (oder hoher Bariton)
Sein flexibler Stimmumfang zwischen hohem Bariton und Tenor ermöglicht es ihm, sowohl die melodischen Linien als auch die zentralen Harmonien mit Leichtigkeit zu umarmen.
Er schöpft seine Kraft aus seinen insularen Wurzeln und vermischt in seinen Interpretationen Kraft und Weichheit.
Die drei Letzteren, die eine Leidenschaft für den Gesang haben, werden zur "Scola di Cantu" in Ajaccio geführt, der Gesangsschule von Natale Luciani, dem Gründer von Canta U Populu Corsu.
Sie traten auf renommierten Bühnen wie dem Olympia, dem Trianon und dem Bataclan auf.
Marc-Antoine Leandri - Tenor
Wendig in den hohen Lagen. Kann die melodische Hauptlinie tragen.
Als junge, energiegeladene, durchdringende Stimme haucht er dem Ensemble einen zeitgenössischen Atem ein, wobei er die althergebrachten Codes des Cantu nustrale respektiert.
Seine Genauigkeit und sein stimmliches Engagement verstärken die Harmonie des Kollektivs.
Cyril Tomasi - Bariton Martin.
Klare und ausdrucksstarke Stimme. Je nach Arrangement kann er harmonisch unterstützend oder in höheren Höhenflügen sein.
Cyril zeichnet sich durch eine flexible und ausdrucksstarke Stimme aus, die sowohl zu zarten Nuancen als auch zu kraftvollen Stimmausbrüchen fähig ist.
Sein vielseitiger Stimmumfang ermöglicht es ihm, sich den Bedürfnissen jedes Stücks anzupassen, indem er mal die Melodie unterstützt und mal die zentrale Harmonie aufbaut.
Passioniert für Polyphonie und korsische Wurzeln, zeichnet sich durch eine klare, ausdrucksstarke und umhüllende Stimme aus.
Mit einer brillanten Mischung aus Korrektheit und Rundung nimmt er aktiv an der Weitergabe dieses lebendigen Erbes teil.
Ludovic Marcaggi - Tenor
Ludovic Marcaggi ist eine aufstrebende Stimme des korsischen Gesangs und verbindet stimmliche Sensibilität mit kulturellem Engagement.
Er stammt aus Ajaccio und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Musik der Insel, die er durch Polyphonie, Autorenlieder und große Texte in korsischer Sprache erkundet.
Als Tenor mit einer klaren und intensiven Stimme zeichnet sich Ludovic durch seine ausdrucksstarke Phrasierung und seine Fähigkeit aus, Emotionen treffend zu vermitteln.
Diese Gruppe bietet Ihnen mehr als ein Konzert: ein emotionales Eintauchen in die korsische Seele, zwischen Erinnerung, Identität und Klangschönheit.
Eintrittspreis: 20 €.
Kostenlos für Kinder unter 12 Jahren.
Informationen beim Fremdenverkehrsamt.
Reservierungen unter 06 16 37 42 17.
Verkauf von Eintrittskarten in den Fremdenverkehrsbüros von Propriano und Sartène, vor Ort und online.