Im Herzen des Alta-Rocca-Massivs teilt ein leidenschaftlicher Bergführer mehr als nur eine einfache Wanderung: Er taucht in die echten korsischen Berge ein, in die Welt des Erlebens, der Traditionen und der Begegnungen. Als Sohn eines Schäfers wuchs er zwischen den Herden und den Bergrücken von Bavella auf, bevor er Berufsfeuerwehrmann, Bergretter und staatlich geprüfter Wanderführer wurde. Mit zehn Jahren Erfahrung in der Rettung und Begleitung schlägt er heute vor, seine Heimat auf andere Weise zu entdecken - über ihre Wege, ihre Geschichten und ihre Bewohner.
Seine Wanderungen sind ein wahres Eintauchen in die Authentizität: von den Purcaraccia-Wasserfällen, einem Naturjuwel mit kristallklaren Wasserbecken, über die Pozzines des Coscione-Plateaus, wahre grüne Teppiche, die von Bächen durchzogen sind, bis hin zu den Off-Path-Routen der Bavella, die manchmal von einem erfrischenden Bad unterbrochen werden. Jede Wanderung ist eine Reise zwischen wilder Natur, Erinnerung und Emotionen, die von den Erzählungen eines Einheimischen begleitet wird.
Die Wanderer teilen auch gesellige Momente bei einem Essen in einer Schäferei oder einer Berghütte und begegnen Schäfern, Holzfällern und Maultiertreibern, den lebenden Zeugen eines noch immer pulsierenden Kulturerbes. Die Aufenthalte entwickeln sich im Rhythmus der Jahreszeiten: Von April bis Oktober sind regelmäßige wöchentliche Abfahrten zu den unumgänglichen Orten geplant, während außerhalb dieser Zeit auf Anfrage individuelle Ausflüge organisiert werden, wobei im Winter die Möglichkeit besteht, die Berge mit Schneeschuhen zu entdecken.
Mit einer begrenzten Aufnahmekapazität von zwölf Personen sind diese Ausflüge intim und menschlich und werden von einem einzigen Versprechen geleitet: die authentische korsische Bergwelt zu entdecken, die man erleben, fühlen und weitergeben kann.
Seine Wanderungen sind ein wahres Eintauchen in die Authentizität: von den Purcaraccia-Wasserfällen, einem Naturjuwel mit kristallklaren Wasserbecken, über die Pozzines des Coscione-Plateaus, wahre grüne Teppiche, die von Bächen durchzogen sind, bis hin zu den Off-Path-Routen der Bavella, die manchmal von einem erfrischenden Bad unterbrochen werden. Jede Wanderung ist eine Reise zwischen wilder Natur, Erinnerung und Emotionen, die von den Erzählungen eines Einheimischen begleitet wird.
Die Wanderer teilen auch gesellige Momente bei einem Essen in einer Schäferei oder einer Berghütte und begegnen Schäfern, Holzfällern und Maultiertreibern, den lebenden Zeugen eines noch immer pulsierenden Kulturerbes. Die Aufenthalte entwickeln sich im Rhythmus der Jahreszeiten: Von April bis Oktober sind regelmäßige wöchentliche Abfahrten zu den unumgänglichen Orten geplant, während außerhalb dieser Zeit auf Anfrage individuelle Ausflüge organisiert werden, wobei im Winter die Möglichkeit besteht, die Berge mit Schneeschuhen zu entdecken.
Mit einer begrenzten Aufnahmekapazität von zwölf Personen sind diese Ausflüge intim und menschlich und werden von einem einzigen Versprechen geleitet: die authentische korsische Bergwelt zu entdecken, die man erleben, fühlen und weitergeben kann.