Die Kirche von Sartène empfängt Terra Mea für ein Konzert mit polyphonen Gesängen. Kartenverkauf in den Büros des Fremdenverkehrsamtes in Propriano und Sartène sowie über unseren Online-Shop.
Un Populu chi canta a so terra e a so lingua.
Die Stimmen eines Volkes, das seine Erde und seine Sprache besingt.
Terra Mea ist ein polyphones Ensemble, das 2003 gegründet wurde. Es besteht aus vier Sängern mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen, die zum Teil aus der "Riacquistu" (auf Französisch: Réappropriation) hervorgegangen sind, einer starken kulturellen Strömung, die in den 1970er Jahren entstand und insbesondere die korsische Sprache wieder in den Vordergrund rückte und die Literatur und den Gesang weitgehend inspirierte. Terra Mea verherrlicht alte und zeitgenössische Lieder, die Zeugen einer musikalischen Kultur sind, die sich im Laufe der Jahrhunderte auf der Insel im Rhythmus ihrer Geschichte entwickelt hat, sowohl in ihrem volkstümlichen Reichtum als auch in der weltlichen und religiösen Musik. Jedes Konzert von Terra Mea ist eine Reise in die Polyphonie, eine Zeit lang, in der sich das Publikum von Melodien und Harmonien aus der modalen und dann tonalen Tradition tragen lässt. Psalmen, Liebesklagen, der Exodus der Korsen während des Ersten Weltkriegs, die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes, Menschenrechte, Solidarität und Szenen aus dem Hirtenleben sind Themen, die es den Zuschauern ermöglichen, die Seele des korsischen Volkes besser zu verstehen, zumal jedes Lied vorgestellt und in einen Kontext gesetzt wird. Die tragisch gefärbten Stimmen sprechen sich gegenseitig an und finden sich wieder, um ein erhabenes Konzert zu geben, das intensive Emotionen vermittelt.
Die Kirche von SARTENE empfängt Terra Mea für ein Konzert mit polyphonen Gesängen. Kartenverkauf in den Büros des Office de Tourisme in Propriano und Sartène sowie über unseren Online-Shop.
Un Populu chi canta a so terra e a so lingua.
Die Stimmen eines Volkes, das seine Erde und seine Sprache besingt.
Terra Mea ist ein polyphones Ensemble, das 2003 gegründet wurde. Es besteht aus vier Sängern mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen, die zum Teil aus der "Riacquistu" (auf Französisch: Réappropriation) hervorgegangen sind, einer starken kulturellen Strömung, die in den 1970er Jahren entstand und insbesondere die korsische Sprache wieder in den Vordergrund rückte und die Literatur und den Gesang weitgehend inspirierte. Terra Mea verherrlicht alte und zeitgenössische Lieder, die Zeugen einer musikalischen Kultur sind, die sich im Laufe der Jahrhunderte auf der Insel im Rhythmus ihrer Geschichte entwickelt hat, sowohl in ihrem volkstümlichen Reichtum als auch in der weltlichen und religiösen Musik. Jedes Konzert von Terra Mea ist eine Reise in die Polyphonie, eine Zeit lang, in der sich das Publikum von Melodien und Harmonien aus der modalen und dann tonalen Tradition tragen lässt. Psalmen, Liebesklagen, der Exodus der Korsen während des Ersten Weltkriegs, die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes, Menschenrechte, Solidarität und Szenen aus dem Hirtenleben sind Themen, die es den Zuschauern ermöglichen, die Seele des korsischen Volkes besser zu verstehen, zumal jedes Lied vorgestellt und in einen Kontext gesetzt wird. Die tragisch gefärbten Stimmen sprechen sich gegenseitig an und finden sich wieder, um ein erhabenes Konzert zu geben, das intensive Emotionen vermittelt.
Die Kirche von SARTENE empfängt Terra Mea für ein Konzert mit polyphonen Gesängen. Kartenverkauf in den Büros des Office de Tourisme in Propriano und Sartène sowie über unseren Online-Shop.