SantarmettucivcSantarmettucivc
©Santarmettucivc|Sant'Armettu @CIVC
IM SCHATTEN DER BERGE :Die Geheimnisse der korsischen Agro-Pastoralen Traditionen

Agropastorale Tradition

Die Region Sartenais-Valinco besticht nicht nur durch ihre spektakulären Landschaften: Sie offenbart sich auch durch die Gesten, Traditionen und Geschmäcker, die den Alltag ihrer Bewohner bestimmen. Zwischen dem großzügigen Meer, den schützenden Bergen und den fruchtbaren Tälern verkörpert diese Region im Süden Korsikas eine althergebrachte Lebenskunst, in der jedes Produkt eine Geschichte erzählt und jedes Handwerk eine Erinnerung bewahrt.

01

Die Schätze des Mittelmeers

Die handwerkliche Fischerei auf Korsika und insbesondere im Valinco ist eine Praxis, die einem Know-how treu bleibt, das die Umwelt und die Meeresressourcen respektiert. Die Inselfischer wenden traditionelle Methoden an, bei denen sie mit Leinen, Schleppnetzen oder Netzen fischen, um frische Fische wie Wolfsbarsch, Thunfisch oder Dorade zu fangen. Diese Produkte aus dem Mittelmeer, die direkt auf den lokalen Märkten verkauft werden, sind von außergewöhnlicher Qualität und zeugen von der tiefen Verbundenheit zwischen dem Meer und diesen Fischern.

02

Natürlich Korsika

Seit langem haben die Hirten durch ihre Tätigkeit die Geschichte Korsikas geprägt. Die Insel mit ihren schroffen Reliefs und vielfältigen Landschaften ist ein Berg im Meer, dessen landwirtschaftliche Hirtentraditionen auf viele Jahrhunderte zurückgehen. Entdecken Sie in den Dörfern und Tälern die Authentizität der korsischen Seele mit ihren alten Berufen und ihrer Lebenskunst. Die Viehzucht, hauptsächlich Ziegen und Schafe, nimmt einen zentralen Platz in der Landwirtschaft der Insel ein. Die Weidewirtschaft ist eine echte Lebensweise, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und der wir eine Vielzahl von Inselspezialitäten verdanken, wie Brocciu, Tomme Sartenaise, korsische Wurstwaren und Tigerkalb – wahre Schätze des Geschmacks, die den gastronomischen Reichtum der Insel bezeugen.

03

Der Geschmack einer Insel

Die korsische Landwirtschaft zeichnet sich durch eine Vielzahl von Kulturen aus, die an die auf der Insel vorhandenen Mikroklimata angepasst sind. Die Olivenhaine, die in steilem Gelände wachsen, produzieren Öle von außergewöhnlicher Qualität, die häufig mit dem Zertifikat AOP (Appellation d’Origine Protégée) ausgezeichnet sind. Ebenso bringt der Weinbau, insbesondere in der Region Sartenais, korsische Weine hervor, die für ihren einzigartigen Charakter bekannt und heute weltberühmt sind.