Sartenais 001Sartenais 001
©Sartenais 001
eine Insel mit einer faszinierenden VergangenheitAUF ENTDECKUNGSREISE ZU DEN URSPRÜNGEN KORSIKAS

Zu den Ursprüngen Korsikas

Korsika ist zwar vor allem dafür bekannt, dass es über viele Jahrhunderte hinweg „romanisiert“ wurde (200 v. Chr. – 476 n. Chr.), doch schon viel früher beherbergte es mythische Orte, die mehrere Jahrtausende alt sind und von den ersten Spuren der korsischen Völker zeugen (ca. 8000 Jahre v. Chr.). Als Nabel des Mittelmeers ist Korsika von einer Abfolge von Gesellschaften und Kulturen geprägt, die von den ersten menschlichen Wanderungen bis zum Einfluss der großen Zivilisationen des Mittelmeerraums reichen und deren Geschichte in Stein gemeißelt wurde. Durch den Besuch der historischen Stätten Korsikas hinterließen diese Menschen einen bleibenden Eindruck ihrer Anwesenheit auf der Insel, der auch heute noch gut sichtbar ist.

Unsere archäologischen Stätten

Die großen Klassiker!

Unsere Traditionen

Zu entdecken und wiederzuentdecken

Die korsische Kultur geht auch über ihre Traditionen, Sitten und Gebräuche.

Im Herzen von Sartenais-Valinco sind die Traditionen nicht einfach ein Erbe: Sie sind eine Art zu leben, weiterzugeben und zu vereinen. Hier hat jedes Dorf seine Geschichte, jedes Fest seinen Gesang und jede alte Geste hallt noch in der Gegenwart nach.

Polyphone Gesänge, religiöse Prozessionen, althergebrachtes Handwerk, lokale Gastronomie… Diese Rituale des Alltags erzählen von der Identität einer stolzen Gegend, die von den Bergen, dem Meer und der Zeit geformt wurde. Die Generationen wechseln sich ab, aber die Verbundenheit mit den Wurzeln bleibt stark und aufrichtig.

Von den Winterwachen bis zu den Patronatsfesten im Sommer sind unsere Traditionen sehr lebendig. Sie vereinen die Einwohner, versetzen Besucher in Staunen und bilden ein wertvolles Band zwischen Vergangenheit und Zukunft.

>.

Alle Museen :

Hüter der kulturellen Schätze der Insel

Genuesische Türme :

Symbole des authentischen Korsikas

Entdecken Sie diese charakteristischen Bauwerke der Insel der Schönheit! Die Genueser Türme stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, als sie unter der Herrschaft der Republik Genua standen, und dienten ursprünglich der Verteidigung. Sie sollten die Insel vor Invasionen schützen und ermöglichten es, die Küsten zu überwachen, da sie einen atemberaubenden strategischen Blick auf das Meer boten. Obwohl die meisten von ihnen in Privatbesitz sind, spiegeln sie das oftmals begehrte Korsika wider und sind heute fester Bestandteil des Inselerbes.

In der Region Valinco ist der größte von ihnen, der symbolträchtige Turm von Campomoro, für die Öffentlichkeit zugänglich! Am Ende des kleinen Fischerdorfes sollten Sie sich die Zeit nehmen, um am Turm anzuhalten, der hoch oben auf den Felsen thront und das Meer mit seinem ganzen Mythos überragt. Ein Stück weiter wartet ein herrlicher Spaziergang entlang der Küste auf Sie, den Sie von der Spitze aus sehen können.

.