FilitosaFilitosa
©Filitosa|Sebastien Leroy
Cauria, Filitosa und Alo BisujèArchäologische Stätten

Archäologische Stätten

Bewundern Sie die prähistorischen und archäologischen Überreste und tauchen Sie in die Geschichte Korsikas ein. Cauria und Filitosa zeugen von einer menschlichen Präsenz seit der Vorgeschichte. Dolmen und Menhire zeugen von einer korsischen Prägung und einem starken megalithischen Erbe.

01

Cauria

Neben der Schönheit des Ortes inmitten einer unberührten Natur ist Cauria vor allem ein archäologischer Schatz mit faszinierenden neolithischen Spuren, die von der uralten Geschichte der Region Valinco Sartenais zeugen. Zu den bemerkenswerten Funden gehören Menhire und megalithische Stätten, die an die Anwesenheit alter Zivilisationen erinnern, die seit Jahrtausenden in dieser Landschaft verankert sind. Diese Relikte sind ein integraler Bestandteil der umgebenden Natur und verleihen dieser Region eine völlig neue historische Dimension. Cauria ist ein ganz besonderer Ort, an dem man auf den Spuren unserer Vorfahren durch die Zeit reisen kann.

02

Filitosa

Megalithische Monumente aus der frühen Bronzezeit zeigen bereits die Bedeutung der Spiritualität in den korsischen Gesellschaften dieser Zeit. Dies gilt auch für die archäologische Stätte von Filitosa, die den außergewöhnlichen Reichtum der frühen Zivilisationen (ca. 4000 v. Chr.) bewahrt.
Die Stätte erfreut sich auch eines Museums, das den Besuchern einen Einblick in das Alltagsleben der ersten Menschen ermöglicht. Machen Sie eine Reise durch die Zeit und entdecken Sie die Überreste, die bei den Ausgrabungen ans Licht kamen: alte Keramiken, Werkzeugfragmente, Dokumente, Fotografien und erklärende Skizzen… Ein einzigartiges Erlebnis, das Sie mit anderen teilen können!

03

Alo Bisughje

Die tausendjährige Stätte Alò Bisujè liegt in der Gemeinde Bilia, nur etwa zehn Minuten von Sartène entfernt, und empfängt Sie von Mai bis September täglich außer montags. Saveria und François Sampieri arbeiten an der Aufwertung dieses historischen Ortes, eines Familiengrundstücks, auf dem sich die Überreste eines bemerkenswerten Inselerbes befinden. Ursprünglich in den 1960er Jahren von dem bekannten Archäologen Roger Grosjean entdeckt, führt uns diese einzigartige Stätte in die uralte Geschichte Korsikas und seiner Bewohner vor mehr als 3000 Jahren!