- 🕙 40-minütiger Spaziergang
🏴 Abfahrt in Propriano, nach dem Hotel Belambra .
↔️ Hin- und Rückreise
Schwierigkeitsgrad: Leicht 🟢🟢🟢🟢🟢
Beliebte Wanderung in der Nähe des Stadtzentrums von Propriano, die einen völligen Tapetenwechsel bietet und gleichzeitig zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Roller oder beim Laufen zu bewältigen ist. Die Landschaft ist atemberaubend, mit einem Meer in subtilen Blautönen, 🌿 grüner Macchia und charmanten Buchten mit feinem Sand, die von glitzernden Felsen umgeben sind. Ein gut ausgebauter Pfad führt zum Strand Capu Laurosu, einem der größten Strände des Valinco, mit Blick auf die Mündung des Flusses Rizzanesi und den Turm von Campomoro, der bei Sonnenuntergang einen besonders schönen Anblick bietet. Dies ist ein idealer Ort, um die natürliche Schönheit der Region zu genießen und sich an der frischen Luft zu erholen.

Entdeckungsspaziergänge
💙 Capu Laurosu in Propriano
🧡 Erbgutpfad im Herzen von Olmeto
- 🕙 1-stündiger Spaziergang
Olmeto, ein großes Dorf mit 1200 Einwohnern zwischen Meer und Bergen, spiegelt im Laufe der Jahrhunderte die bewegte Geschichte Korsikas mit der Unsicherheit der Barbareskenüberfälle und den Kämpfen zwischen den lokalen Herrschern wider. Man muss durch die Gassen und über die Treppen flüchten, die bis zum oberen Teil des Dorfes hinaufführen. Wenn Sie dem Weg durch das Dorf folgen, werden Sie all diese Orte entdecken, an denen früher gelebt und gearbeitet wurde und die an die Bemühungen einer Gemeinschaft erinnern, an Ort und Stelle zu leben.
🏴 Start am Brunnen am Eingang des Dorfes.
➰ Rundweg
Schwierigkeitsgrad: Leicht 🟢🟢🟢🟢🟢

💚 Von Ometo zur Kapelle des Heiligen Geistes
- 🕙 Spaziergang 1,5 Stunden
🏴 Start außerhalb des Dorfes Olmeto in Richtung Ajaccio :
ein angenehmer und markierter Weg ermöglicht es, die Kapelle des Heiligen Geistes zu erreichen, für einen kleinen Spaziergang, am Anfang der Etappe Olmeto-Burgo, der in 45 Minuten (so viel für den Rückweg) bis zur Kapelle führt. Ein Kreuzweg begleitet die Wanderer bis zur Kapelle.
Ein schönes romanisches Gebäude aus den 1100er Jahren mit einer nach Osten ausgerichteten Apsis.