
Unsere zwei großen Must-haves
Die großen Klassiker!Im Südwesten Korsikas gelegen, erstreckt sich seine unberührte Küste über 33 Kilometer Küste und wilde Strände: von Senetosa über Tizzano und Tradicettu bis Roccapina. Eine atemberaubende Natur mit einer natürlichen Kuriosität: ein Felsen in Form eines Löwen aus rosa Granit, der für Spektakel sorgt und den Horizont überwacht!
Unsere Favoriten
Zu entdecken und wiederzuentdeckenEine Reise ins Herz der Ursprünge! Kultur in Sartenais
In der Ebene verfügt das Gebiet auch über ein archäologisches Erbe: die Stätte von Cauria mit der Präsenz von Menhiren. Hier befindet sich auch ein Dolmen, der der am besten erhaltene auf Korsika ist. In der Tat zeugen diese Alignements von einer prähistorischen menschlichen Besiedlung. Das Museum für Vorgeschichte und Archäologie in Sartène untermauert diese Position im Herzen einer Kulturreise mit zahlreichen Objekten aus der Vorgeschichte.
Das Museum für Vorgeschichte und Archäologie in Sartène untermauert diese Position im Herzen einer Kulturreise mit zahlreichen Objekten aus der Vorgeschichte.
.
Sartène
Sartène, die flächenmäßig größte Gemeinde Korsikas, wird laut Prosper Merimée als „die korsischste der korsischen Städte“ bezeichnet. Und das aus gutem Grund. Ihre großen Häuser aus hellem Granit, ihre engen und malerischen Gassen, ihr mittelalterliches Viertel und ihre unruhige Geschichte verleihen ihr ein strenges, authentisches Aussehen. Sein Platz namens „Place Porta“, der von Cafés gesäumt wird, ist ein Treffpunkt für Groß und Klein, was das Dorf liebenswert und charmant macht. Aber auch seine Sehenswürdigkeiten wie die Schaluppe, die Kirche Ste Marie, der alte Brotofen…

Viele authentische Dörfer

Religiöser Eifer deutlich spürbar!
Sie ist eine sehr geachtete Tradition auf Korsika und insbesondere in Sartène, wo sie am Abend des Karfreitags ihre volle Bedeutung erlangt. Der „Catenacciu“ geht den Kreuzweg durch das Dorf, der den Aufstieg Christi zum Kalvarienberg symbolisiert. Die Bruderschaft begleitet den Büßer, während sie „Perdono, moi dio“, ein Lied um Vergebung, singt. An dieser Prozession nehmen jedes Jahr Tausende von Menschen teil, sowohl Gläubige als auch Touristen. Im ganzen Kanton gibt es auch andere religiöse Feiern, um die Heiligen zu feiern: St. Antonius von Padua, St. Maria …
Ein wunderbares Land
mit tausend FacettenEin landwirtschaftlich genutztes Land!
Die grünen Hügel des Ortolo sind eine Heimat für Schafe, Kühe, Ziegen, Schafe, Schweine… aber auch ideal für den Anbau von Wein und Olivenbäumen… In der Tat wird dieses reiche und vielfältige Tal von zahlreichen Produzenten mit Respekt für die Qualität der korsischen Produkte bewirtschaftet: Käse, Wein, ätherische Öle, Honig, Safran…
Die Polyphonie Sartenaise
Sie stammt aus den geistlichen Gesängen der Franziskaner, die ihre Quellen im täglichen und religiösen Leben haben. In der Tat ist der korsische Gesang eine Angelegenheit, die geteilt und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Er ist wie eine große Familie. Jean Paul Poletti und der Chor von Sartène sind die großen Namen auf diesem Gebiet. Sie schwingen ihr ganz besonderes Repertoire und transportieren dabei eine starke Emotion, die der Seele eines ganzen Volkes.
Finden Sie auch die Konzerte in Sartenais Valinco Taravo in unserem Kalender
.