ASCII 4 Bilder, Größe: 7396 x 2422, FOV: 101.27 x 33.17, RMS: 3.19, Linse: Standard, Projektion: Sphärisch, Farbe: LDRASCII 4 Bilder, Größe: 7396 x 2422, FOV: 101.27 x 33.17, RMS: 3.19, Linse: Standard, Projektion: Sphärisch, Farbe: LDR
©ASCII 4 Bilder, Größe: 7396 x 2422, FOV: 101.27 x 33.17, RMS: 3.19, Linse: Standard, Projektion: Sphärisch, Farbe: LDR
BiliaEin Dorf, das in der korsischen Geschichte verwurzelt ist

Bilia

Halten Sie in Bilia an, um die Seele eines hochgelegenen Dorfes zu entdecken, und genießen Sie den Moment der Ruhe, der sich Ihnen bietet, in vollen Zügen. Die kleine Gemeinde Bilia liegt westlich von Sartène und überragt ein Tal mit dem Namen Bisujè, das bereits in der Vorgeschichte besiedelt war. Sie ist Teil des Sartenais.

Sie ist eines der kleinsten Dörfer Korsikas… aber auch eines der liebenswertesten. In der Tat werden Sie die Ruhe dieses kleinen, in den Bergen gelegenen Dorfes schätzen. Derzeit besteht es aus mehreren Weilern.

.

Anfahrt

Die Geschichte

Historisches Dorf

authentisch und einfach

Auf diesem Gebiet stehen die Überreste eines Klosters, das von den Minderen Brüdern gegründet wurde, und eine romanische Kapelle. Ein Mönch des Klosters „Santu Martinu“ wird durch seine Wunder berühmt. Er wird angerufen, um Menschen zu heilen, die an Wahnsinn oder Depressionen leiden. Auch das Anflehen von Heiligen gehört zu einer tief verwurzelten Tradition auf Korsika.

Auf einem 361 m hohen Bergsporn befindet sich die archäologische Stätte Castello d’Alo-Bisujè, die Fragmente von Menhiren beherbergt. Auch Mühlsteine und Töpferwaren aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. sind hier zu finden. Es handelt sich um ein imposantes kreisförmiges Monument mit einem Eingang und Divertikeln. Aber auch eine zentrale Kammer und eine Treppe, die zur Plattform auf der zweiten Ebene führt. Rundherum säumen Böden von prähistorischen Hütten diese Stätte. Das seit der Vorgeschichte besiedelte Gebiet wurde Anfang des 16. Jahrhunderts infolge der ständigen Angriffe der Berberpiraten von seinen Bewohnern geräumt. Dank der Ansiedlung von Einwohnern aus Zicavo bildete Bilia im 18. Jahrhundert eine Gemeinde mit mehr als 200 Seelen.

.

Weiter unten entdecken

Website Alò Bisujè,

Zu den Ursprüngen Korsikas

Das Tal von seinem Felsvorsprung aus beherrschend, besuchen Sie die archäologische Stätte d’Alò Bisujè, die sich in der Gemeinde befindet. Es ist ein angenehmer Spaziergang durch die korsische Geschichte. Die zwischen Tizzano und Campomoro im Sartenais Valinco Taravo gelegene Stätte Alo Bisujè ist eines der Überbleibsel des Inselerbes, das Sie 3.000 Jahre in die Vergangenheit, mitten in die korsische Vorgeschichte, zurückversetzt. Es erwartet Sie nämlich ein befestigtes Dorf aus der Bronzezeit. Werden Sie Zeuge der Vergangenheit, wenn Sie diese archäologische Stätte auf Korsika entdecken. Ein unberührter Ort, an dem die Geschichte mit der wilden Natur von Sartenais in Dialog tritt.

🧐 Wussten Sie schon?

🔹 Der Name Bilia könnte vom römischen Familiennamen „Bilius“ abgeleitet sein, was darauf schließen lässt, dass die Wurzeln des Dorfes bis in die Römerzeit zurückreichen. Auch wenn diese Etymologie hypothetisch bleibt, zeugt sie vom historischen Reichtum der Gegend.

🔹 Die Einwohner von Bilia tragen einen ebenso seltenen wie charmanten Namen: die Biliais. Dieser Gentil spiegelt die Identität einer diskreten Gemeinschaft wider, die stolz auf ihre Herkunft ist, in einem Dorf, das heute ganzjährig etwa 30 Einwohner zählt.

>.