Stitched PanoramaStitched Panorama
©Stitched Panorama
GrossaEin Weiler mit Häusern aus goldenem Granit

Grossa

Das westlich von Sartène im Herzen des Sartenais Valinco gelegene Dorf Grossa ist ein verkannter Nugget, den es abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken gilt. Eingebettet in die großzügige korsische Macchia, strahlt dieses typische kleine Dorf Authentizität, Gelassenheit… und eine spannende Geschichte aus.

Anfahrt

Die Geschichte

Ein wiederaufgebautes Dorf

auf den Trümmern der Vergangenheit

Lassen Sie sich von der Architektur aus goldenem Granit in Grossa überraschen, die von der Widerstandsfähigkeit eines Dorfes zeugt, das Stein für Stein nach den Verwüstungen durch die Barbareskenpiraten im Mittelalter wieder aufgebaut wurde. Die Bewohner sammelten das Material aus den alten Ruinen, um ihr Dorf in perfekter Harmonie mit der umgebenden Landschaft neu zu errichten.

⛪ Ein von Inbrunst geprägtes religiöses Erbe
Im Herzen des Dorfes sollten Sie sich die Kirche Santa Maria Natività nicht entgehen lassen, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Dieses schlichte und elegante Gotteshaus verkörpert die Inbrunst und die Verbundenheit der Einwohner mit ihren Wurzeln.

Ein Stück weiter in der Ebene von Grossa steht ein seltener architektonischer Schatz: Die Kapelle San Ghjuvanni Battista, das einzige Beispiel pisanischer Architektur im Süden Korsikas. Ihr schlichter romanischer Stil und ihre alten Linien machen sie zu einem wahren Meisterwerk des Kulturerbes.

Die Kapelle San Ghjuvanni Battista ist das einzige Beispiel pisanischer Architektur im Süden Korsikas. Der schlichte romanische Stil und die alten Linien machen sie zu einem wahren Meisterwerk des Kulturerbes..

Weiter unten entdecken

Website Alò Bisujè,

Auf Entdeckungsreise durch die Vorgeschichte

Für diejenigen, die sich für Geschichte und Geheimnisse begeistern, wartet eine außergewöhnliche Stätte auf Sie: Alo-Bisujè. Dieser Ort, der 1963 entdeckt wurde und mitten in der Natur liegt, beherbergt die Überreste des Inselerbes, die von der menschlichen Besiedlung des Territoriums seit Jahrtausenden zeugen. Ein Spaziergang durch die Macchia führt Sie zu diesen vergessenen Spuren einer fernen Vergangenheit.

🧐 Wussten Sie schon?

🔹 Die Einwohner von Grossa werden Grossitains und Grossitaines genannt. Ein seltener und wenig bekannter Gentil, wie das Dorf selbst, unauffällig und charaktervoll.

🔹 Der Name Grossa soll vom korsischen Wort „grossa“ für großer Stein oder steiniges Gelände stammen, was sich auf die massiven Felsen bezieht, aus denen die Landschaft und die Häuser des Dorfes bestehen.

.

📍

Brauchen Sie Informationen?

Um Ihren Besuch in Grossa zu organisieren oder weitere Ideen für Spaziergänge zu entdecken, zögern Sie nicht, beim Fremdenverkehrsamt von Propriano und Sartène vorbeizuschauen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.