Sie hat ihre Ursprünge in den Franziskanerbrüdern des 12. Jahrhunderts und ihrem gregorianischen Gesang. Die Bevölkerung von Sartene fühlt eine tiefe Verbundenheit mit ihren Franziskanern und diese Gemeinschaft ist noch heute in Sartène ansässig.
In diesem Land der Sänger nimmt Sartène mit Jean Paul Poletti und dem Chor von Sartène einen besonderen Platz ein. Als Dichter und Musiker ist Jean Paul der Erbe der großen Tradition von Sartenaise.
>.
Er komponiert für die Gruppe ein Repertoire, das zwischen profan und sakral mit zeitgenössischer Inspiration schwankt. Als klassisch ausgebildete Sänger verleihen diese fünf Männer der traditionellen Polyphonie einen besonderen Klang.
Die ganze Magie, die von ihren verschiedenen Stimmen ausgeht, ist betörend. Der Bariton, der den Ton und den Rhythmus des Gesangs vorgibt. Auch die Tenöre mit ihren barocken Klangfarben, den tiefen und tiefen Bässen, sind eine Hommage an Korsika. Man muss nur die Augen schließen, um starke Emotionen zu empfinden und im Nu auf diese Insel versetzt zu werden.
.



